bndscksnkdn
Helferfest 2025
Am Samstag den 18.10.25 lud der Bürgerverein Heuberg-Buchhorn über 50 fleißige Helfer in die Gaststätte des Ludwigsburger Campingclub ein. Alle die in diesem Jahr bei den diversen Festen mitgeholfen haben oder eine Aktivitätengruppe leiten, wurden eingeladen. Der Vorsitzende hielt eine kurze Dankesrede und eröffnete auch gleich das Buffet. Das Motto des diesjährigen Helferfests: „Bayrischer Abend“. Die Tische waren schön dekoriert, wir wurden mit leckeren bayrischen Speisen und Getränken versorgt. Unserer befreundeter Campingclub hat sich wieder sehr viel Mühe gegeben, dass sich alle wohlfühlen. Bei angeregter Unterhaltung saßen wir, bis spät in die Nacht, zusammen. Schön ists wieder gewesen, unser Helferfest.
Jubiläum: 30 Jahre Bergwandern Bürgerverein Heuberg-Buchhorn
Der Bürgerverein Heuberg-Buchhorn war vom 19.9. bis 21.9.2025 in Lermoos zum Bergwandern.
Wir bezogen Unterkunft im Hotel Bergland in Lermoos. Mit von der Partie waren dieses Jahr 41
Personen. Im Alter von 7 – 80 Jahren. Alle Touren konnten bei Kaiserwetter genossen werden. Wenn
Engel reisen halt 🙂
Am Freitagabend fand die Ehrung unserer Bergführer-Familie Henz statt. Generationenübergreifend
organisieren sie das Bergwandern bereits seit nunmehr 30 Jahren.
Die Berg-Tour am Samstag startete am Parkplatz Weisensee. Es ging hinauf zur Nassereither Alm
auf 1736m. Dort machten wir Mittagspause im Schatten der Lärchen. Anschließen führte uns ein
Höhenweg zur Marienbergbahn Biberwier. Es wurden kurzerhand 18 Karts bestiegen, die wilde
Talabfahrt machte allen großen Spaß. 4 besonders fleißige Wandernde stiegen sogar noch zu Fuß zur
Talstation ab. Diese absolvierten stolze 17km und 850 Höhenmeter in 5h.
Die Tal-Tour am Samstag startete an der Talstation der Marienbergbahn Biberwier. Es ging zum
Blindsee. Dort fand die Mittagspause statt. Einige nutzten diese Gelegenheit um die müden Beine im
kühlen See zu erfrischen. Anschließend ging es über teils hohe Stufen, die Fernpassstraße querend,
weiter entlang des Weisensee, zurück zum Startpunkt. Auf dieser Tour wurde die Strecke von 10km
mit 300Hm in 3h Gehzeit erwandert.
Die Berg-Tour am Sonntag startete in Lermoos. Wir fuhren mit der Grubigbahn zur Mittelstation,
von dort ging es zu Fuß hinauf zur Wolfratshauser Hütte 1752m. Dort wurden wir standesgemäß, mit
zünftiger Blasmusik empfangen. Nach kurzer Rast wanderten die meisten über den Höhenweg zur
Grubigalm, wo wir unsere Mittagspause machten. 6 der Jüngeren stiegen von der Wolfratshauser
Hütte zum Grubigstein Gipfel 2250m auf und wieder hinab zur Grubigbahn Mittelstation. Einer legte
sogar den kompletten Abstieg bis ins Tal, in sportlichen 1,5h zurück. Die Mehrheit wanderte auf dieser
Tour 6km und 450Hm in 3h.
Die Tal-Tour am Sonntag startete ebenso in Lermoos. Es ging über Biberwier, den Wächtersteig,
zum Loisach Bach. Und über den Zugspitz-Panoramaweg, mit schöner Aussicht und Turngeräten,
zurück nach Lermoos. Die Sonne heizte uns teilweise ganz schön ein. Für 11km und 300Hm wurden
etwa 3h benötigt.
Wie immer war alles super organisiert, das Essen im Hotel lecker und die Stimmung unter den
Teilnehmern prima. Der jährliche Bergwanderausflug hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Herzlichsten
Dank an unsere Bergführer-Familie.
Am Samstag den 12.07.25 fand die jährliche Hocketse des Bürgerverein Heuberg-Buchhorn statt. Bei angenehmen Temperaturen, leckeren Speisen und kühlen Getränken ließ es sich gut aushalten. Erfreulicherweise kamen viele, so dass kurzzeitig alle Biertischgarnituren belegt waren. Es war ein schöner Abend mit vielen angeregten Unterhaltungen. Immer eine gute Gelegenheit Freunde aus der Gegend zu treffen und gemütlich beisammen zu sitzen. Schön war sie unsere Hocketse.
Am Sonntag den 13.07.25 fand das 2te Oldtimer-Motorradtreffen des Bürgerverein Heuberg-Buchhorn am Bürgerhaus statt. Ab 10 Uhr konnten leckere Weißwürste gegessen werden, aber auch Süßes war im Angebot. Es kamen wieder viele historische Mopeds und Motorräder. Die Fahrer und interessierte Besucher tauschten sich rege aus. Es ist toll, wie diese alten „Schätzchen“ gehegt und gepflegt werden. Eine neue Bürgervereinsveranstaltung hat sich etabliert.

